(0 83 42) 8 95 76 94
Thomas Kelz | Heizung, Sanitär, Spenglerei

Mit der Wärmepumpe Energie aus der Umwelt gewinnen

Eine Wärmepumpe nutze die thermische Energie aus der Luft, dem Erdreich oder aus dem Grundwasser. Im Prinzip wie bei einem Kühlschrank. Während dieser die Wärme seinem Inneren entzieht, entnimmt die Wärmepumpe der Umgebung die Wärme.

Mit der Wärmepumpe Energie aus der Umwelt gewinnen
Split-System
Abb.: Max Weishaupt GmbH

Unterschiedliche Systeme für eine Wärmepumpe

Das System gewinnt die Energie aus der Umgebungsluft. Zur Energiegewinnung wird nur ein Gerät zum An- und Ausblasen der Luft benötigt. Dadurch sind die Investitionskosten gegenüber den anderen Varianten am geringsten.

Vorteile

  • Keine fossilen Brennstoffe
  • CO₂ freier Betrieb
  • Staatliche Förderung
  • Geringer Platzbedarf
  • Als Raumkühlung verwendbar

Nachteile

  • Anfallende Stromkosten
  • Bei Minustemperaturen sinkt der Wirkungsgrad
  • Genaue Planung notwendig
  • Muss im Winter eisfrei gehalten werden

Die gespeicherte Energie wird dem Erdreich entzogen. Ab einer bestimmten Tiefe herrschen dort ganzjährig Temperaturen zwischen 7 und 13 Grad. Zur Energiegewinnung wird ein Rohrsystem unterhalb der Frostgrenze in das Erdreich verlegt, durch das ein spezielles Kältemittel zur Aufnahme der Energie fließt.

Vorteile

  • Keine fossilen Brennstoffe
  • CO₂ freier Betrieb
  • Staatliche Förderung
  • Dank konstanter Temperaturen im Erdreich sicherer Betrieb im Winter
  • Als Raumkühlung verwendbar

Nachteile

  • Anfallende Stromkosten
  • Benötige große Fläche für Rohrsystem
  • Effizienz von der Bodenbeschaffenheit abhängig

Um dem Grundwasser die Energie zu entziehen, müssen zwei Brunnen gebohrt werden. Dort herrschen ganzjährige Temperaturen zwischen 8 und 12 Grad. Über den Förderbrunnen wird das Grundwasser nach oben gepumpt und ein spezielles Kältemittel entzieht dem Wasser die Energie. Über den Schluckbrunnen wird das kalte Grundwasser in das Erdreich zurückgeleitet.

Vorteile

  • Keine fossilen Brennstoffe
  • CO₂ freier Betrieb
  • Hohe Wirtschaftlichkeit durch konstante Grundwassertemperatur
  • Als Raumkühlung verwendbar
  • Keine Zusatzheizung notwendig
  • Staatliche Förderung

Nachteile

  • Anfallende Stromkosten
  • Hoher Aufwand und Kosten für Brunnenbohrung
  • Behördliche Genehmigung erforderlich
  • Abhängigkeit vom Grundwasserspiegel
  • Grundwasser erfordert bestimmte Qualität