Eine Wärmepumpe nutze die thermische Energie aus der Luft, dem Erdreich oder aus dem Grundwasser. Im Prinzip wie bei einem Kühlschrank. Während dieser die Wärme seinem Inneren entzieht, entnimmt die Wärmepumpe der Umgebung die Wärme.
Unterschiedliche Systeme für eine Wärmepumpe
Das System gewinnt die Energie aus der Umgebungsluft. Zur Energiegewinnung wird nur ein Gerät zum An- und Ausblasen der Luft benötigt. Dadurch sind die Investitionskosten gegenüber den anderen Varianten am geringsten.
Vor- und Nachteile

- Staatliche Förderung
- CO2 freier Betrieb
- Keine fossilen Brennstoffe
- Geringer Platzbedarf
- Als Raumkühlung verwendbar

- Anfallende Stromkosten
- Bei Minustemperaturen sinkt der Wirkungsgrad
- Genaue Planung notwendig
- Muss im Winter eisfrei gehalten werden
Die gespeicherte Energie wird dem Erdreich entzogen. Ab einer bestimmten Tiefe herrschen dort ganzjährig Temperaturen zwischen 7 und 13 Grad. Zur Energiegewinnung wird ein Rohrsystem unterhalb der Frostgrenze in das Erdreich verlegt, durch das ein spezielles Kältemittel zur Aufnahme der Energie fließt.
Vor- und Nachteile

- Staatliche Förderung
- CO2 freier Betrieb
- Keine fossilen Brennstoffe
- Sank konstanter Temperaturen im Erdreich sicherer Betrieb im Winter
- Als Raumkühlung verwendbar

- Anfallende Stromkosten
- Benötige große Fläche für Rohrsystem
- Effizienz von der Bodenbeschaffenheit abhängig
Um dem Grundwasser die Energie zu entziehen, müssen zwei Brunnen gebohrt werden. Dort herrschen ganzjährige Temperaturen zwischen 8 und 12 Grad. Über den Förderbrunnen wird das Grundwasser nach oben gepumpt und ein spezielles Kältemittel entzieht dem Wasser die Energie. Über den Schluckbrunnen wird das kalte Grundwasser in das Erdreich zurückgeleitet.
Vor- und Nachteile einer Wasser/Wasser Anlage

- Staatliche Förderung
- CO2 freier Betrieb
- Keine fossilen Brennstoffe
- Hohe Wirtschaftlichkeit durch konstante Grundwassertemperatur
- Als Raumkühlung verwendbar
- Keine Zusatzheizung notwendig

- Anfallende Stromkosten
- Behördliche Genehmigung erforderlich
- Hoher Aufwand und Kosten für Brunnenbohrung
- Abhängigkeit vom Grundwasserspiegel
- Grundwasser erfordert bestimmte Qualität